nach Giovanni Paolo Maggini
Wie das Original mit einer Saitenlänge von 980 mm,gestimmt in D.
Durch Verkleinern des Korpus ist es möglich, das Instrument als großen G-Violone mit einer Mensur von 960 mm zu spielen. Mit den entsprechenden Saiten kann dieses Instrument auch als D-Violone verwendet werden.
Das Originalinstrument ist Teil der Dolmetsch-Kollektion und wird im Horniman Museum in London ausgestellt.
Maggini wurde 1580 in Botticino (bei Brescia) geboren und war ein Schüler von Gasparo da Salò. Er arbeitete sein ganzes Leben lang in Brescia. Im Jahre 1630 starb er dort an der Pest.
Zur Zeit ist keine violone nach Giovanni Paolo Maggini verfügbar